VS Bach

Nikolausbesuch in der Volksschule Bach

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus machte einen besonderen Halt in der Volksschule Bach! Mit großer Vorfreude und ein wenig Aufregung bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf seinen Besuch vor. Jede Klasse hatte ein Lied oder ein Gedicht einstudiert, um den Nikolaus willkommen zu heißen. Die Darbietungen waren mit viel Herzblut gestaltet und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter aller Anwesenden – und natürlich auch auf das des Nikolaus. Als Dank für die Mühe hatte der Nikolaus für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei. Die leuchtenden Augen und das fröhliche Lachen der Kinder machten diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Winterwerkstatt

Am vergangenen Freitag fand unsere Winterwerkstatt statt – ein besonderer Tag voller Kreativität, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler durften in kleinen Gruppen an insgesamt acht abwechslungsreichen Stationen teilnehmen. Dabei wurde gesungen, gezeichnet, gebacken, gelesen, geturnt und natürlich viel gelacht.

Ein Höhepunkt war das gemeinsame Binden der Adventkränze und Türkränze. Unter Anleitung und mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Großeltern entstanden für jede Klasse wunderschöne Kränze, die nun unsere Schule schmücken.

Auch die selbst gebackenen Kekse sorgten für strahlende Gesichter – und am Ende durften alle die köstlichen Ergebnisse natürlich auch probieren!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Vielen Dank für Ihren Einsatz und diese wertvolle Zusammenarbeit!

Mein Körper gehört mir!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen am theaterpädagogischen Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ teil. Das Programm vermittelt auf kindgerechte Weise wichtige Inhalte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. In kurzen Theaterstücken lernten die Kinder, wie sie Ja- und Nein-Gefühle erkennen, gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden, wo sie Hilfe finden können und vieles mehr. Der „Körpersong“ fasste die wichtigsten Botschaften musikalisch zusammen und bleibt sicher in Erinnerung. Ein wertvolles Projekt zu einem wichtigen Thema, das bei allen Beteiligten großen Anklang fand. 

Geländelauf – Cross Country 2024

Am 15. Oktober fand in Schwanenstadt der Geländelauf – Cross Country statt, an dem unsere Klassen 3a, 3b und 4b erfolgreich teilnahmen. Trotz des trüben Wetters bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler großen Ehrgeiz und Siegeswillen und machten den Tag zu einem vollen Erfolg. Wir gratulieren allen recht herzlich zu ihren herausragenden sportlichen Leistungen!

Erntedank an unserer Schule

Heute feierten wir einen wunderschönen Erntedankgottesdienst.

Dank des strahlenden Wetters konnten die Kinder die geplante Kürbissuppe  in der großen Pause im Freien genießen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass 124 Kinder schnell und lecker versorgt werden konnten.

Ein besonderer Dank gilt auch der großzügigen Brotspende von „Bäcker Toni“ aus Niederthalheim.

Gesunde Schultüte- Ortsbäuerinnen

Heute hatten unsere beiden ersten Klassen besonderen Besuch: Die Ortsbäuerinnen kamen vorbei und hatten eine tolle Überraschung im Gepäck! Für jedes Kind gab es eine gesunde Schultüte, gefüllt mit frischen und leckeren Snacks. Dazu brachten sie selbstgemachte Apfelschnecken, knusprige Apfelchips und köstlichen Apfelsaft mit. In einer spannenden Gesprächsrunde erklärten die Ortsbäuerinnen, wie Apfelsaft hergestellt wird – von der Ernte der Äpfel bis zum fertigen Saft im Glas. Die Kinder waren begeistert und konnten dabei viel lernen. Ein herzliches Dankeschön an die Ortsbäuerinnen für ihren Besuch und ihr Engagement!

Spannende Schulhausrallye

Unsere Erstklässler durften gemeinsam mit ihren Paten aus den vierten Klassen an einer spannenden Schulhausrallye teilnehmen. Dabei erkundeten sie nicht nur alle wichtigen Räume der Schule, sondern meisterten auch gemeinsam abwechslungsreiche Aufgaben. Auf ihrer Entdeckungsreise besuchten die Kinder unter anderem das Büro der Direktorin und das Konferenzzimmer. So lernten sie ihre neue Schule auf spielerische Weise kennen und stärkten gleichzeitig die Beziehung zu ihren Paten. Ein gelungenes Erlebnis, das den Einstieg ins Schulleben erleichterte und allen Beteiligten viel Freude bereitete!

Schulwandertag nach Lebertsham

Am Donnerstag, den 26. September, fand unser alljährlicher Schulwandertag statt, der uns dieses Jahr nach Lebertsham führte. Bei gutem Wetter machten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg. Nach einer schönen Wanderung angekommen, stärkten sich alle mit ihrer mitgebrachten Jause und genossen die Zeit am Spielplatz. Es wurde geschaukelt, gerutscht, geklettert und mit viel Begeisterung Fußball gespielt. Der Ausflug war für alle Beteiligten ein großer Spaß und hat uns als Schulgemeinschaft noch enger zusammengeschweißt. Ein Tag, der in bester Erinnerung bleiben wird!

Auf unserem Schulacker wächst und gedeiht es!

Zum Schulstart hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, frisches Gemüse von unserem Schulacker zu ernten. Mit großer Begeisterung sammelten die Kinder Gurken, Tomaten und Zucchini, die zuvor unter ihrerPflege und die der Ackerbuddies gereift sind.

Besonders freute sich die gesamte Schule, als sie die selbstgeernteten Gurken und Tomaten direkt in der Jausenpause verkosten durften. Der Geschmack von frischem, selbst angebautem Gemüse war ein besonderes Erlebnis und zeigte den Kindern, wie viel Freude und Genuss in selbst gezogenen Lebensmitteln steckt.

Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Ackerbuddys, die während der Sommerferien den Schulacker gehegt und gepflegt haben. Ohne ihren Einsatz wäre diese reiche Ernte nicht möglich gewesen!

Wandertag in die Au und Übernachtung in der Schule

Gestern machten wir (die 4b) unseren letzten gemeinsamen Wandertag. Wir statteten den Familien Ennsberger und Streif einen Besuch ab. Somit konnten wir in den vier gemeinsamen Jahren alle Kinder zu Hause besuchen. Wir wurden bestens verköstigt, die Kinder konnten sich im Pool und im Redlbach „abkühlen“ und es gab viele Möglichkeiten zum Spielen. Wir bedanken uns für die Gastfreundlichkeit und den gelungenen Wandertag!
Am Abend trafen wir uns dann wieder in der Schule, denn die Kinder durften in der Schule schlafen. Zuerst gingen wir zum Spielplatz picknicken und anschließend wurde gespielt. Danach gingen wir zurück in die Schule, wo noch eine Runde Völkerball im Turnsaal gespielt wurde. Einen Film schauten wir uns natürlich auch an. Heute am Morgen wurden wir dann mit einem köstlichen Frühstück versorgt, dafür möchten wir uns auch bedanken.
Die Kombination aus Wandertag und Übernachtung war für die Kinder zwar anstrengend, aber sie genossen noch die gemeinsame Zeit.