Uncategorized

Spannender Linztag für die Kinder der 4. Klassen!

Zum Abschluss des Schuljahres erlebten die Kinder der 4. Klassen einen spannenden Linztag. Als „Altstadtdetektive“ erkundeten sie spielerisch die Linzer Innenstadt und lösten dabei knifflige Rätsel. Anschließend ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die MS Sissi – der Fahrtwind sorgte für eine angenehme Abkühlung und fröhliche Stimmung an Bord. Den kreativen Höhepunkt bildete der Workshop „Farbzauberei“ im Lentos Kunstmuseum, wo die Kinder mit Farben experimentierten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. 

HELFI-Landesbewerb in Wels

Zwölf engagierte Kinder der 3A-Klasse haben sich erfolgreich für den HELFI-Landesbewerb in Wels qualifiziert. Dort durften sie ihr Wissen und Können im Bereich der Ersten Hilfe eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Motiviert und mit viel Teamgeist demonstrierten die Kinder, wie man in Notfallsituationen richtig reagiert. Auf ihre tollen Leistungen dürfen sie wirklich sehr stolz sein!

Der gemeinsame Ausflug nach Wels war nicht nur spannend, sondern auch voller schöner Erlebnisse. Neben dem Bewerb selbst warteten viele tolle Programmpunkte auf die Kinder – vom Kinderschminken über lustige Geschicklichkeitsspiele bis hin zur Besichtigung eines Feuerwehrautos und einer kleinen Zaubershow. Auch der Spielplatzbesuch und ein Schätzspiel sorgten für jede Menge Spaß. 

Es war ein Tag voller Spaß, Lernen und gemeinsamer Erlebnisse, den die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten werden!

PINGUINCUP 2025

Auch in diesem Schuljahr nahmen die 2., 3. und 4. Klassen unserer Schule mit großer Begeisterung am „Pinguincup“ im Hallenbad Vöcklabruck teil. In spannenden Staffelbewerben stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und sportlichem Ehrgeiz meisterten unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer die Herausforderungen im Wasser. Wir sind sehr stolz auf alle teilnehmenden Kinder und gratulieren herzlich zu ihren tollen Leistungen!

Arbeit am Schulacker – Zweitpflanzung

Bei strahlendem Sonnenschein durften die Kinder der dritten Klassen heute den Schulacker bepflanzen. Mit viel Begeisterung und Tatkraft machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk.

Die Freude am gemeinsamen Tun war den Kindern deutlich anzusehen – es wurde gelacht, gegraben und mit großem Eifer gearbeitet. Die Pflanzaktion war nicht nur ein schönes Gemeinschaftserlebnis, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Kindern Natur und Nachhaltigkeit näherzubringen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Ernte!

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“

Die dritten Klassen unserer Schule nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“ des ÖAMTC teil. In diesem Alter fällt es Kindern noch schwer, die Länge eines Anhaltewegs richtig einzuschätzen – ein gefährliches Unwissen, dem die Aktion auf spielerische und praktische Weise begegnet.

Durch anschauliche Übungen und eigene Erfahrungen – etwa als Mitfahrer*in im Auto – lernen die Kinder, wie Reaktionszeit und Bremsweg zusammenspielen. Dabei wird deutlich: Ein Auto kommt nicht sofort zum Stillstand. Dieses Erlebnis schärft das Bewusstsein der Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr und stärkt ihr verantwortungsvolles Verhalten.

Ein lehrreicher und spannender Aktionstag, der allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat.

Laufen für ein Lächeln – Gemeinsam Gutes tun

Bei strahlendem Wetter nahm die Volksschule Bach am sozialen Projekt „Laufen für ein Lächeln“ teil. Ziel dieser Aktion ist es, bedürftige Familien zu unterstützen – und unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung dabei!

Alle Kinder gaben ihr Bestes und wurden von Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und Großeltern mit viel Applaus und Motivation begleitet. Der sportliche Einsatz und die Freude an der Bewegung standen dabei im Mittelpunkt.

Dieses Projekt konnte nur dank der zahlreichen Spenden und der großartigen Unterstützung unserer Eltern ermöglicht werden – dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Im Anschluss an den Lauf wurden die Kinder mit einer kleinen Stärkung in Form von Getränken, Müsliriegeln und Bananen belohnt.

Ein besonderer Dank gilt außerdem der Firma Spitz für die großzügige Spende der Erfrischungen!

Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft – gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel man mit Zusammenhalt und Engagement bewegen kann!

Opernbesuch im Landestheater Linz

Am Dienstag unternahm die gesamte Schule einen gemeinsamen Ausflug nach Linz. Nach der Busfahrt stärkten wir uns noch kurz, bevor wir das Landestheater besuchten, um die Oper „Papageno und die Zauberflöte“ zu sehen. Die Vorstellung begeisterte durch mitreißende Darbietungen der Sängerinnen und Sänger sowie durch ein beeindruckendes Bühnenbild, das sich während der Aufführung auf faszinierende Weise wandelte. Für viele von uns war es der erste Opernbesuch – und ein unvergessliches Erlebnis!

Projekttag Feuerwehr

Die dritten Klassen erlebten einen spannenden Projekttag rund um das Thema Feuerwehr. Zu Gast war die Freiwillige Feuerwehr Rutzenham, die den Kindern einen interessanten Einblick in ihre Arbeit gewährte.

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die Ausrüstung und die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Gemeinsam wurde besprochen, welche Stoffe brennbar oder nicht brennbar sind und natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen – ein besonderes Highlight für viele Kinder.

Die Kinder werden diesen erlebnisreichen Tag sicher noch lange in bester Erinnerung behalten.

Radfahrtraining

Die Kinder der dritten Klassen absolvierten ein praktisches Fahrradtraining im Freien und erhielten dabei viele wertvolle Tipps und Informationen rund ums sichere Radfahren. Unterstützt wurden sie dabei von der Radfahrschule „Easy Drivers“.

Neben dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr standen auch das sichere Anfahren, Bremsen und Abbiegen auf dem Programm. Mit viel Freude und Engagement meisterten die Kinder die Übungen und sammelten wichtige Erfahrungen für ihre zukünftige Teilnahme am Straßenverkehr.

HELFI-Bezirksbewerb

Die dritten und vierten Klassen nahmen am diesjährigen Helfi-Bezirksbewerb in Timelkam teil. Im Rahmen des Sachunterrichts setzten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Erste Hilfe auseinander. Vor Ort konnten sie ihr Wissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis unter Beweis stellen – mit großem Erfolg!

Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen ALLER Kinder. Denn: Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur wichtig, sondern kann Leben retten.