Workshop „Friede“ in der 2a-Klasse
Die 2a-Klasse setzte sich in einem interessanten Workshop mit dem Thema „Friede“ auseinander. Dieser lehrreiche Vormittag wurde dabei von Mitarbeiterinnen der Organisation „Young Caritas“ geleitet. Im Rahmen des Workshops wurde den Kindern unter anderem bewusst gemacht, dass Friede bei jedem einzelnen beginnt und wir alle zu einem friedlichen Miteinander beitragen können.
Besuch der Ortsbäuerinnen
Die Ortsbäuerinnen besuchten am Dienstag unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen. Gemeinsam sprachen wir über die Herbstzeit und die vielfältigen Möglichkeiten der Kürbisverwendung. Nach unserem gemeinsamen Gespräch durften die Kinder einige mitgebrachte Kostproben verkosten und erhielten zudem eine gesunde Schultüte. Wir möchten uns recht herzlich für Euren Besuch und vor allem für die leckeren Schultüten bedanken.
Thema „Musikinstrumente“ in der 4b
Zu Beginn dieses Schuljahres haben wir uns im Musikunterricht mit den verschiedenen Instrumentengruppen befasst. Die Kinder haben in Kleingruppen über die verschiedenen Instrumentengruppen recherchiert und Plakate dazu gestaltet. Diese Plakate und das erworbene Wissen haben die Kinder dann auch den anderen Kindern präsentiert. Zum Abschluss beantworteten die Kinder in Einzelarbeit zu dem Thema noch Fragen in der Anton App. Die Kinder waren sehr motiviert bei der Sache und zeigten ihr bereits erworbenes Wissen in Bezug auf das Recherchieren.
Schulhausrallye
Die Kinder der 1. Klassen durften auch dieses Jahr wieder mit den Schüler*innen der 4. Klasse eine Schulhaus-Rallye machen. Dabei galt es das Schulhaus in Zweier- bzw. Dreier-Teams zu erkunden. Somit konnten die Erstklässler*innen ganz viel von den Schüler*innen der 4. Klassen lernen und Spaß hat es nebenbei auch noch gemacht.
Schulwandertag
Bei perfektem Wetter und mit guter Laune machten sich alle Schulkinder und Lehrkräfte auf den Weg nach Pitzenbergholz. Am Ziel angelangt, wurden wir freundlich von Familie Gamper empfangen und durften uns mit leckeren Hühnerflügerln stärken. Vielen Dank für diese Großzügigkeit! Im Anschluss wurde noch der Spielplatz besucht, bevor es schließlich wieder zurück in die Schule ging. Ein sehr gelungener gemeinsamer Ausflug, der unsere Schulgemeinschaft gestärkt hat.
Verkehrserziehung 1. Klassen
Die Sicherheit der Kinder auf den öffentlichen Straßen ist für uns sehr wichtig. Deshalb besuchte uns bereits in der zweiten Schulwoche die Polizei. Die Polizisten erklärten uns, wie wir uns im Straßenverkehr richtig verhalten sollen und welche Regeln einzuhalten sind. Auch das Überqueren der Straße wurde gemeinsam geübt. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine eigene Warnweste.
Verleihung des Schulsportgütesiegels
Besuch der Ausspeisung – „Schnupperessen“
Auf Wiedersehen!
Am Ende des Schuljahres mussten wir uns von einigen sehr lieb gewonnenen Kolleginnen und Schulkindern verabschieden. Wir wünschen euch von Herzen alles erdenklich Gute für euren weiteren Lebensweg und freuen uns darüber, wenn ihr ab und zu an uns denkt und uns einen Besuch abstattet. Die Türen an der Volksschule Bach werden euch immer offen stehen. Allen Lehrkräften, Schulkindern und Eltern wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!