Bio.Erlebnis.Hof Bruckbacher 4a

Die 4a-Klasse durfte einen erlebnisreichen Indianertag in Weyregg am Attersee mit Erlebnispädagogin Sabine Ablinger verbringen. Es wurden unter anderem Pfeil und Bogen hergestellt, Trommeln gebastelt, Schokobananen zubereitetet und ein eigenes Tipizelt gebaut. Ein wirklich großartiger Tag, den die Kinder bestimmt noch lange in positiver Erinnerung behalten werden.

Geobrett

Jedes Kind der 2b erstellt gerade in Werken sein eigenes Geobrett.
Ein Geobrett ist ein tolles Hilfsmittel für den Mathematikunterricht (geometrische Figuren,  Symmetrie, Umfangberechnung, Flächenberechnung etc.), es dient jedoch auch der Förderung der Feinmotorik.

Linz-Tage der 4. Klassen

Die vierten Klassen durften zwei lehrreiche Tage in der Landeshauptstadt verbringen. Am Programm standen unter anderem die Besichtigung des Landhauses, das Ars Electronica Center, das Schlossmuseum, die Wallfahrtsbasilika am Pöstlingberg oder ein Besuch im Theater.
Alle Kinder haben den gemeinsamen Aufenthalt in Linz sehr genossen.

Feuerwehr (3. Klassen)

Am 15. Juni hatten wir Besuch von einigen Feuerwehrmännern.
Wir kennen nun die Aufgaben der Feuerwehr, verstehen wie Feuer entsteht und wissen, wie wir uns im Notfall verhalten.
Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Bach sowie die freiwillige Feuerwehr Pühret!

Landschultage Bad Ischl (3. Klassen)

Von 8. – 10. Juni waren wir mit unseren Lehrerinnen unterwegs.
Obwohl wir bereits viel über Bad Ischl wussten, hat uns die Stadtführerin noch einiges erzählt. Im Salzbergwerk haben wir gesehen, wie Salz entsteht. Anschließend konnten wir selbst Salz aus einem Salzstein gewinnen.
Im Freibad und am Spielplatz durften wir unsere Tage ausklingen lassen.
Wir hatten drei wunderschöne Tage!

Musikworkshop

Heute fand für alle Klassen ein Musikworkshop statt. Mit jeder Klasse arbeitete Frau Neudorfer-Kaltenbrunner ca. 20 Minuten. Es ist sehr erstaunlich, was man mit Kindern in so kurzer Zeit erarbeiten kann. Die Kinder hatten großen Spaß am gemeinsamen Singen.
Danke an Frau Neudorfer-Kaltenbrunner für den Besuch.

Erste-Hilfe-Workshop

Heute fand für alle Klassen der Erste-Hilfe-Workshop statt. Die Kinder durften das Rettungsauto begutachten und lernten wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen (zu den Themen: Verbrennung, Bewusslosigkeit, Armbruch, starke Blutung). Es war ein sehr lehrreicher Vormittag. Danke an Eva Hutterer für die Organisation und Planung.