Gesunde Schuljause im Freien

Wahres Bilderbuchwetter herrschte bei der 8. Gesunden Jause der VS Bach und ermöglichte ein Picknicken im Freien. Auch unsere Gäste, die Schulanfänger*innen genossen das fröhliche Miteinander im Schulgarten. 

Connected Kids

Am 4. Juni war das CONNECTED KIDS Team zu Gast an der VS Bach. An diesem Tag durfte jede Klasse zwischen den Workshops STOP MOTION, CODING oder COMIC BOOKS frei wählen.
Die Schülerinnen und Schüler der 2a und der 3a entschieden sich für ein Stop-Motion Video. Zu Beginn überlegten sie sich eine Geschichte, gestalteten den Hintergrund und suchten im Anschluss geeignete Figuren für den Kurzfilm. Vor laufender Kamera erweckten die Kinder reglose Objekte zum Leben, welche die wildesten Abenteuer erlebten. In kürzester Zeit stellten die Kinder einen kreativen Film her, welchen sie nach dessen Fertigstellung präsentieren durften.
Die Kinder der 4b durften mit Robo Wunderkind spielend programmieren lernen. Zuerst bauten sie einen Roboter, dafür standen den Schülerinnen und Schülern Bausätze zur Verfügung. Welche Bestandteile ihr Roboter unbedingt braucht, sollten die Kinder in Partnerarbeit herausfinden, dann konnten sie noch selbst entscheiden, welche zusätzlichen Bestandteile ihr Roboter haben soll. Anschließend konnten sie die Roboter mit Hilfe einer App programmieren. Zum Schluss gab es ein Roboterwettrennen.

Projekttage der 3.Klassen

Vom  27.-29.Mai fanden für die 3.Klassen die Projekttage in Bad Ischl statt. Nach der Zuganreise stand gleich eine Stadtführung am Programm. Ebenso fuhren wir am Nachmittag mit der Katrin Seilbahn am Berg und wanderten noch bis zum Gipfelkreuz. Am zweiten Tag machten wir einen Regenspaziergang auf den Siriuskogel und besuchten am Nachmittag die Kaiservilla. Den Abend ließen wir beim Gestalten von T-Shirts und beim Singen von Liedern und Spielen von Gemeinschaftsspielen  ausklingen. Am letzten Tag machten wir noch eine Kutschenfahrt durch Bad Ischl. Zu Mittag kamen wir wieder alle glücklich und müde nach den aufregenden Tagen am Bahnhof in Attnang an.

Technisches Werken in der 4b

Vor 2 Wochen bekamen wir im Werkunterricht Besuch von Herrn Schlachter. Gemeinsam mit dem Tischlermeister starteten wir die Arbeit an unseren Schlüsselbrettern. Die Kinder arbeiteten mit vollem Eifer auch in den letzten Werkstunden an ihren Vatertagsgeschenken weiter. Wir möchten uns bei Herrn Schlachter für den Besuch, die Mithilfe, die Geduld und die gewonnenen fachlichen Kenntnisse bedanken.

Magnetismus in der 4b

Heute arbeiteten wir im Sachunterricht mit der Technikbox zum Thema Magnetismus. Mit Hilfe verschiedener Experimente konnten die Kinder die Kräfte und die Wirkung von Magneten kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler waren motiviert und zeigten großes Interesse an dem Thema.

„GEMÜSEACKERDEMIE“: 2. Pflanzung

Die Kinder der 4. Klassen durften unter fachkundiger Anleitung die 2. Pflanzung auf unserem Acker durchführen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Freude an der Arbeit und zeigten großes Interesse.

Zwei Schultafeln für die Kinder in Kafountine (Senegal)

Barbara Mayr, ehemalige Direktorin des ABZ Altmünster, betreut das Projekt „HELFEN, UM ZU BLEIBEN“ im Senegal, damit auch dort Schulen gebaut werden können, um den Kindern einen Schulbesuch und somit bessere Zukunft zu ermöglichen, ist sehr dankbar für die großzügige Spende der Volksschule Bach. Vielen Dank im Namen der Kinder und des Vereins „Diamani Kouta – New Generation – Senegal“ für die großartige Hilfe und Unterstützung!

„Laufen für ein Lächeln“

Um notleidende Kinder in Österreich zu unterstützen, setzen die Kinder der VS Bach ein deutliches Zeichen – siehe Kurzfilm! Vor dem durchgeführten Spendenlauf am 26. April suchten sich die Kinder Sponsoren, die für ihren geleisteten Einsatz einen Betrag zugunsten der guten Sache spendeten. Kulinarisch unterstützt wurden unsere sportlichen Kinder von der Fa. Spitz. Da erfahrungsgemäß auch immer Familien aus der eigenen Schule mit schwierigen Lebensumständen konfrontiert sind, standen der Volksschule Bach 55% des erwirtschafteten Betrags frei zur Verfügung. 45% kamen dem Verein und somit notleidenden Familien in Österreich wieder zugute

Arbeit am Schulacker – Wir bereiten die Gemüsebeete vor

Seit diesem Frühjahr ist unsere Schule stolzer Besitzer eines eigenen Schulgartens. In Kooperation mit der „GEMÜSEACKERDEMIE“, einem theorie- und praxisbasierten Bildungsprogramm, wird dieses Projekt in den nächsten vier Jahren gemeinsam umgesetzt. Das Ziel ist, unsere Schülerinnen und Schüler für Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Die Kinder der zweiten Klassen haben bereits einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses großartigen Projekts geleistet. So wurde gemeinsam Beikraut gezupft und die Erde in den Gemüsebeeten gleichmäßig verteilt und aufgelockert. Unser Schulacker ist nun für die Bepflanzung bereit. Die Kinder der zweiten Klassen sind sich sicher: „Wir finden unseren Schulacker jetzt schon spitzenmäßig.“