Stop-Motion in der 4b

Die Kinder der 4b beschäftigten sich in den letzten Wochen mit der App Stop-Motion. Mit Hilfe dieser App können Videos gestaltet werden. Zuerst lernten die Kinder die verschiedenen Funktionen kennen. Anschließend sollten sie sich ein Konzept für einen Kurzfilm überlegen und die Geschichte mit ihren mitgebrachten Figuren darstellen. Zum Schluss sollten sie noch einen passenden Text einsprechen. Die Kinder hatten große Freude an diesem Projekt und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Futterspende an den Verein „Tierengel“

Der Verein „Tierengel Austria Tierrettung“ stattete unserer Schule einen Besuch ab. Dabei wurden alle Schulkinder über die Aufgabenbereiche des Vereins informiert, sowie wurde die Wichtigkeit einer artgerechten Tierhaltung thematisiert. Zum Schluss wurde dem Verein eine Futterspende überreicht, die vielen Tieren zugutekommen wird. 

Ski- und Bobtag

Da es Frau Holle in den letzten Tag kräftig schneien ließ, beschloss die Volksschule Bach kurzerhand das Wetter für einen gemeinsam Ski- und Bobtag zu nützen. Alle Schulkinder und Lehrkräfte verbrachten einen gemeinsamen Vormittag im Schnee und genossen dabei das Ski- und Bobfahren. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieser besondere Tag nicht möglich gewesen wäre. 

Besuch des Nikolaus

Auch in diesem Jahr besuchte der heilige Nikolaus die Volksschule Bach. Nikolaus wurde von allen Schulkindern freudig empfangen und es wurden ihm gelernte Gedichte aufgesagt und schöne Lieder vorgesungen. Natürlich brachte auch der Nikolaus den Kindern eine Kleinigkeit mit, die gleich im Anschluss vernascht wurde. 

MIKI-Projekt 3. und 4. Klassen

MIKI bedeutet „Miteinander kinderleicht“ und ist ein Gewaltpräventionsprogramm der Polizei.
Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes, dass sie auf ihre Gefühle vertrauen sollen. Außerdem lernen sie ihre Grenzen kennen. Aber nicht nur ihre Grenzen sind wichtig. Auch die Grenzen anderer Personen und die Einhaltung dieser Grenzen werden thematisiert. Es wird auch über ihr Verhalten im Internet gesprochen und worauf sie achtgeben sollen.
Der Workshop ist spielerisch aufgebaut und regt die Kinder zum Nachdenken an.

Adventkranz binden in der 4b

Heute durften die Kinder gemeinsam mit Frau Quirchmair unseren Klassen-Adventkranz binden und dekorieren. Die Kinder hatten wieder große Freude an diesem Gemeinschaftsprojekt. Ein großes Dankeschön geht an Frau Quirchmair für das Binden des Adventkranzes und die Zeit, die sie sich dafür genommen hat. Wir sind sehr glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis.

Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ für die Volksschule Bach

Ein besonderes Anliegen ist uns, unsere Schule als gesundheitsfördernde Lebenswelt zu gestalten. Daher haben wir den Antrag für das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“ eingereicht, welches wir nun erstmalig verliehen bekommen haben. Das Projekt wurde von der BD OÖ, der ÖGK sowie einem Arbeitskreis, bestehend aus erfahrenen Pädagog*innen, der OÖ Landesregierung, der PH OÖ und des Instituts Suchtprävention begleitet. Die feierliche Verleihung durch LR Mag. Christine Haberlander erfolgte am 21. November 2023 im Redoutensaal in Linz.

Radfahrtraining der 2. Klassen

Die Kinder der zweiten Klassen trainierten bei schönem Herbstwetter ihr Können auf dem Fahrrad. Dabei wurde nicht nur im Freien praktisch geübt, sondern es wurden auch wichtige theoretische Grundlagen besprochen. So wissen nun alle Kinder, wie ein Fahrradhelm richtig zu tragen ist oder wie das Fahrrad ausgestattet sein muss, damit es für den Straßenverkehr zulässig ist. Vielen Dank an die Radfahrschule „Easy Drivers“ für diesen lehrreichen und lustigen Vormittag, 

Verkehrserziehung 2. Klassen

Die Kinder der 2. Klassen trainieren das richtige Verhalten im Bus. Dabei wurden unter anderem auch das richtige Ein- und Aussteigen in den Bus geübt, aber auch die Wichtigkeit des Anschnallens wurde thematisiert.