Linz-Tage der 4. Klassen

Die vierten Klassen durften zwei lehrreiche Tage in der Landeshauptstadt verbringen. Am Programm standen unter anderem die Besichtigung des Landhauses, das Ars Electronica Center, das Schlossmuseum, die Wallfahrtsbasilika am Pöstlingberg oder ein Besuch im Theater.
Alle Kinder haben den gemeinsamen Aufenthalt in Linz sehr genossen.

Feuerwehr (3. Klassen)

Am 15. Juni hatten wir Besuch von einigen Feuerwehrmännern.
Wir kennen nun die Aufgaben der Feuerwehr, verstehen wie Feuer entsteht und wissen, wie wir uns im Notfall verhalten.
Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Bach sowie die freiwillige Feuerwehr Pühret!

Landschultage Bad Ischl (3. Klassen)

Von 8. – 10. Juni waren wir mit unseren Lehrerinnen unterwegs.
Obwohl wir bereits viel über Bad Ischl wussten, hat uns die Stadtführerin noch einiges erzählt. Im Salzbergwerk haben wir gesehen, wie Salz entsteht. Anschließend konnten wir selbst Salz aus einem Salzstein gewinnen.
Im Freibad und am Spielplatz durften wir unsere Tage ausklingen lassen.
Wir hatten drei wunderschöne Tage!

Musikworkshop

Heute fand für alle Klassen ein Musikworkshop statt. Mit jeder Klasse arbeitete Frau Neudorfer-Kaltenbrunner ca. 20 Minuten. Es ist sehr erstaunlich, was man mit Kindern in so kurzer Zeit erarbeiten kann. Die Kinder hatten großen Spaß am gemeinsamen Singen.
Danke an Frau Neudorfer-Kaltenbrunner für den Besuch.

Erste-Hilfe-Workshop

Heute fand für alle Klassen der Erste-Hilfe-Workshop statt. Die Kinder durften das Rettungsauto begutachten und lernten wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen (zu den Themen: Verbrennung, Bewusslosigkeit, Armbruch, starke Blutung). Es war ein sehr lehrreicher Vormittag. Danke an Eva Hutterer für die Organisation und Planung.

Gesunde Jause im Mai

Heute fanden wieder die „Buchzeit“ und die „gesunde Jause“ statt. Ein großes Dankeschön für die Organisation der hervorragenden Jause geht dieses Mal an die Eltern der 2. Klassen.

Wandertag der 2b nach Litzing

Heute machte die 2b einen Wandertag nach Litzing zu Familie Quirchmayr-Katerl. Dort angekommen, wurde erst einmal gejausnet und mit den Hunden gespielt. Danach durften wir noch die Pferde und auch das Fohlen kennenlernen, für welches wir uns einen Namen überlegen durften. Wir hatten uns vor dem Wandertag schon gemeinsam für den Namen „Flocke“ entschieden. Zum Schluss durften die Kinder natürlich auch noch spielen.
Danke an Familie Quirchmayr-Katerl für den gelungenen Vormittag und die Verköstigung.
Ein weiterer Dank geht an Frau Haidinger für die Begleitung.

Verkehrserziehung in den 3. Klassen

Am 3. Mai bekamen die Kinder der 3. Klassen Besuch von der Polizei.
Die Kinder lernten die wichtigsten Verkehrszeichen kennen und wissen jetzt auch, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das Polizeiauto war besonders interessant

Praktische Radfahrprüfung der 4. Klassen

Am 3. Mai 2022 fand die praktische Radfahrprüfung der beiden vierten Klassen statt.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Radfahrprüfung und wünschen ihnen eine gute und vor allem sichere Fahrt.

neue Bäume im Schulgarten

Die Kinder der 2b und der 4b hatten bereits im Dezember 2021 am Malwettbewerb für Volksschulen in OÖ „Meine Reise in die Zukunft“ teilgenommen, welcher vom Klimabündnis Oberösterreich in Kooperation mit der ÖBB und der OÖVV veranstaltet wurde. Für die Teilnahme bekam jede Klasse einen Gutschein für einen Obstbaum. Diese Obstbäume (2b: Birne „Gute Luise“, 4b: ungarische Zwetschke) wurden nun gepflanzt. Wir freuen uns sehr über unsere Klassenbäume.