Osterwerkstatt – Stationenbetrieb
Die Osterwerkstatt am Freitag vor den Osterferien war eine
schöne Möglichkeit für Eltern und Kinder, gemeinsam kreativ zu werden und sich
auf das Osterfest einzustimmen. An diesem Tag wurde nämlich der Klassenverband
aufgelöst und die Kinder durften in verschiedenen Stationen
Palmbuschen/Osterkränze binden, Perlen auffädeln, kleine Vasen für die ersten
Frühblüher basteln, lesen und singen. Besonders beliebt war die Jausenstation
in der Küche, wo die Kinder ihr eigenes Brot mit Butter bestreichen und mit selbst
gezogener Kresse bestücken und sogleich verspeisen durften. Der
Ostergottesdienst rundete die Osterwerkstatt perfekt ab und ließ alle
Teilnehmer*innen mit einem freudigen und besinnlichen Gefühl in die Ferien
starten. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so
erfolgreich war! Wir wünschen allen frohe Ostern und erholsame Ferien!
Zahngesundheitserziehung in den 2. Klassen
Girls` Day Junior – HTL Wels (3. Klassen)
Der Girls` Day Junior möchte auf das Potential der Mädchen aufmerksam machen, um ihnen eine Berufswahl jenseits von Klischees zu erleichtern. In die Welt der Technik konnten die Mädchen der 3. Klassen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht eintauchen, als sie mit ihren Lehrerinnen in der HTL Wels an diesem österreichweiten Aktionstag zu Gast waren und in spannenden Workshops erste Erfahrungen sammeln konnten. Auch unser Bürgermeister Anton Helmberger, der in dieser Schule tätig ist, unterstützte diese Aktion mit 50 € pro Klasse, als unsere Mädchen ein kniffeliges technisches Rätsel erfolgreich lösen konnten. Unsere Girls waren auf jeden Fall begeistert und bereits auf der Rückfahrt stand für viele fest: „Wir gehen einmal in die HTL!“
Besuch der Bauernkapelle Pilsbach für die 3. und 4. Klassen
Heute waren Musikerinnen und Musiker der Bauernkapelle Pilsbach bei uns zu Besuch. Die Kinder der 3. und 4. Klassen lernten die Instrumente kennen, die die Musikerinnen und Musiker bei der Bauernkapelle spielen.
Die Kinder zeigten großes Interesse. Vielleicht sind manche Kinder auf den Geschmack gekommen. 🙂
Wir bedanken uns sehr für den interessanten Einblick!
Easy Drivers Radfahrschule 4b
Im Rahmen des Trainings wurden noch einmal besprochen, welche Teile ein sicheres Fahrrad haben muss. Außerdem wurde das richtige Abbiegen (links und rechts) bei einer Kreuzung thematisiert. Anschließend wurden praktische Übungen zur Fahrsicherheit, zum Bremsen, zum Abbiegen und zu Hindernissen auf der Fahrbahn durchgeführt, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen konnten. Das machte den Kindern besonders viel Spaß.
Danke für das gelungene und lustige Training! Es hat war eine gute Übung für die baldige Radfahrprüfung.
Thema „Fliegen“ in der 4b
Derzeit beschäftigen wir uns im Fach „Technik und Design“ mit dem Thema „Fliegen“. Zuerst haben wir uns ein Video mit den wichtigsten Inhalten angesehen. Anschließend haben wir einen Fallschirm für die Spielzeugfiguren der Kinder gebastelt. Danach haben wir einen Depron-Gleiter nach Anleitung gebaut und auch bemalt. Nun arbeiten wir noch an einer Rakete aus Tonpapier.
Die Kinder sind sehr motiviert und freuen sich über ihre gelungenen Ergebnisse.
Eislaufen in der REVA-Halle
Leseolympiade der Raiffeisenbank (4. Klassen)
Heute fand das Bezirksfinale der Leseolympiade in der Raiffeisenbank-Filiale in Vöcklabruck statt. Die Finalisten jeder Schule bekamen schon vor längerer Zeit 3 Bücher zu lesen (2 Romane und 1 Sachbuch). Zu diesen Büchern bekamen die Kinder im Rahmen der Leseolympiade Fragen gestellt, die sie als Team beantworten mussten. Wir sind stolz auf die Leistung und das Engagement unserer Teilnehmer.
„Hundeschule“ für die 4a
Nach einer Kennenlernstunde durfte die 4a mit Elli und Therapiehundebegleiterin Edith einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen. Zum Abschluss durften die Kinder aus Seilen einen HUND legen. Die Symbole sollen signalisieren, wo man Hunde berühren darf oder nicht. Für Elli gab’s natürlich ein Leckerli zur Belohnung.
Auch unsere Frau Direktorin zeigte sich begeistert.